Über mich

 

Seit meiner Kindheit fasziniert mich die Fotografie. Als 5-jähriger nahm ich mit meiner Kodak-Instamatic-Kompaktkamera meine ersten Natur- und Landschaftsbilder auf. Später begann ich hauptsächlich Personen aus meinem Umfeld zu fotografieren.

 

Seit 2001 beschäftige ich mich mit der Digitalfotografie. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit allen Bereichen der Fotografie auseinandergesetzt. Als engagiertes Mitglied der www.fotocommunity.de habe ich mich technisch, fachlich und künstlerisch weiterentwickelt. Bei meinen Arbeiten steht der Mensch im Vordergrund. Sensible Aktaufnahmen, authentische und ausdrucksstarke Porträts sind mein Fachgebiet.

 

Mit meiner künstlerischen Umsetzung der Fotografie möchte ich bei den Betrachtern meiner Bilder Emotionen erzeugen. Mein Anliegen ist es, mit meinen Bildern diese Menschen zum Nachdenken zu bewegen und die Auseinandersetzung mit ihrem Gefühlsleben sowie die Kommunikation mit den Mitmenschen anzuregen. Meine Aufnahmen sollen die Betrachter polarisieren und zur Diskussion anregen. Diese sollen ein Anstoß zur Selbstreflexion sein.

 

Einige meiner Arbeiten sind als Illustration eines Gedichtbandes erschienen, wie zum Beispiel in "Das Leben ist weise" (Doros Verlag, ISBN 978-3-9811797-0-5) sowie im bekannten Roman von Dora Heldt, "Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt".

 

Mehrere bekannte Buchautoren, darunter unter anderem Rita Falk und Stefan aus dem Siepen ließen ihre Persönlichkeit in außergewöhnlichen Bildern von mir einfangen.

 

Ich arbeite ohne technische Hilfsmittel und verwende in der Regel weder Kunst- noch Blitzlicht. Meine Fotos leben von Strukturen, dabei sind Licht und Schatten beabsichtige Stilmittel um das gewisse Etwas hervorzubringen.

 

Meine Werkzeuge sind eine digitale Spiegelreflexkamera mit diversen lichtstarken Objektiven und natürlich meine kreative Ortswahl um ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Desweiteren eine professionelle Bildbearbeitungssoftware um die entstandenen Bilder zu veredeln.